Lehrer-Ausbildung (ZPP) für Qigong in Berlin / Brandenburg
Beginn jederzeit, ohne Vorkenntnisse, Kosten: 1990 € oder 2990 €
Präsenz-Seminare plus Heimstudium - auf Wunsch nur 2x aus dem Haus
Es berät Sie: DTB-Chefausbilder, Dr. Stephan Langhoff: 040 2102123, Mail
Auf dieser DTB-Regionalseite stehen Lehrer-Ausbildungen im Fokus; es geht nicht um Kursangebote. Wer lediglich wie Qigong für sich, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden erlernen möchte, sollte dies tun mit finanziell geförderten Kursen seiner Krankenkasse. So hat man die Gewähr, dass eine ausreichende Übungsleiter-Qualifikation nach Mindest-Standards gegeben ist. Eine Überprüfung auf Esoterik erfolgt dabei allerdings nicht.
Über die Jahrzehnte hat sich der Berliner Raum zu regionalen Schwerpunkten der Weiterbildung des
DTB-Dachverbands entwickelt.
Seit langem bietet der DTB-Dachverband qualifizierte Lehrer-Ausbildungen für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) in Berlin / Brandenburg. Auch hier gilt: Die chinesischen Übe-Systeme begeistern und faszinieren immer mehr Menschen. Die Nachfrage nach sach- und fachgerchter Info ist entsprechend groß. Im folgenden gehen wir auf die wichtigsten Themen ein.
Dieser Trend ist für Fachleute keine Überraschung, denn klinische Langzeit-Studien belegen erstaunliche Auswirkungen. Sie umfassen Körper, Geist und Seele - oder weniger esoterisch formuliert: Die Übepraxis entwickel auf natürliche, ganzheitliche Art genau jene "Soft Skills", die als "Resilienz" im beruflichen und privaten Alltag für den modernen Menschen extrem hilfreich sind.
Viele, die die positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden an sich selbst erleben, verspüren den Wunsch, ihre Kenntnisse an andere weiterzugeben. Für qualifizierte Lehrer-Ausbildungen gibt es in der Bundeshauptstadt ein breitgefächertes Angebot. Hier soll es gehen um die Besonderheiten der Beruflichen Weiterbildung DTB-Dachverbands.
Wer keine stil-übergreifende Ausbildung möchte, kann im DTB auch eine Ausbildung nur für Qigong absolvieren. Deren Lehrinhalte umfassen die "Qigong-Kronjuwelen". Dazu zählen Gesundheits-Qigong, Stilles Qigong und das zunehmend häufiger nachgefragte Faszien-Qigong mit Elementen der Funktionellen Anatomie.
Zwei Formate stehen zur Wahl Ausbildung zum Qigong-Kursleiter (1990 €) oder Qigong-Lehrer ZPP (2990 €)
Der Abschluß "Qigong-Kursleiter / Qigong-Übungsleiter" ist für viele Zwecke die richtige Wahl. Doch nur der Abschluß "Qigong-Lehrer ZPP" qualifiziert für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse.
Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was Abgrenzung zu Lobby-Verbänden und Heilslehren chineischer Meister betrifft. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein Fokus ist "Alltags-Transfer".
Liebe Freunde der chinesischen Bewegungskünste. Auf dieser regionalen Info-Seite erkläre ich die zahlreichen Besonderheiten meiner Weiterbildungen. Mit der Konzeption, Organisation und Durchführung bin ich seit 1996 betraut vom Taijiquan-Qigong-Spitzenverband DTB. Diese verantwortungsvolle Aufgabe macht mir und meinen Kollegen auch nach Jahrzehnten weiterhin viel Freude. Info gern unter 040 2102123.
Seit Jahrzehnten analysiere ich Qigong-Ausbildungen in der Berliner Region. Die Verschiedenartigkeit der Ansätze begrüße ich grundsätzlich, aber bei vielen Angeboten habe ich sehr gemischte Gefühle. Man sollte Qigong nicht anpreisen als eine Art Allheilmittel für alle Lebensprobleme. Wer seine Innere Kraft stärken will, sollte akzeptieren, daß ihm die positiven Auwirkungen nicht in den Schoß fallen sondern erarbeitet werden müssen - mit viel Disziplin und Selbstkritik.
Hier einige Details zu zwei häufigen Formaten: Mit diesem Repertoire ist man bestens qualifiziert für Kurse bei Volkshochschulen, Fitness-Studios, Familienbildungsstätten und dergleichen. Auch für Betriebliche Prävention sind die Programme gut geeignet. Jeder kann die Anteile von Präsenz-Unterricht und Heimstudium flexibel mitgestalten. Der Absolvent braucht am Ende seiner Ausbildung lediglich noch die Dokumente bei der ZPP hochzuladen. Zur Hilfestellung hat der DTB ein Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt: Qigong-Ausbildung Berlin / Brandenburg.
Das chinesische Qigong mit seinem traditionellen "Qi-Erklärungsmodell"
ist integriert in die TCM und war seit jeher esoterisch geprägt. Diese
kulturelle Besonderheit sollte man nicht eins zu ein in die westliche
Gesundheitsförderung übernehmen. Daher basiert der Lehransatz des
DTB-Dachverbands auf einem "Dualen Ansatz", der das Beste aus östlichen
und westlichen Sehweisen verbindet. Er arbeitet dabei eng zusammen mit
dem Qigong-Dachverband
ev (gemeinnütziger Verband).
Wer anerkannte
Qigong-Ausbildungen
in der Berliner Region sucht, steht den unterschiedlichen Angeboten oft ratlos
gegenüber. Wie soll man
für sich das beste Angebot herausfinden, ohne Fehler zu machen? Hier
kann der DTB-Dachverband schnell und kompetent weiterhelfen. Die
gemeinnützige Fach-Organisation bietet der Community ein bundesweites
Zuhause mit Aufklärung, Kursen, Seminaren und Fernlehrgängen für
ZPP-Zertifizierung. DTB-Ausbilder
begleiten über Mitgliedsvereine und Center alle Lernenden individuell
und effektiv auf ihrem Weg - ein kostenloser, unbefristeter
Zusatz-Service zu Online-Übungen, Intensiv-Wochen / Treffen und
mehr. All dies schafft Synergien und verhilft auch nicht so mobilen
Menschen zu optimalem Lernerfolg.
Die Qualität von Lehrer-Ausbildungen im Berliner Raum ist extrem unterschiedlich und intransparent. Beigetragen haben Heilslehren, Lobby-Verbände und chinesische Familien-Dynastien. Daher empfiehlt der DTB zielgerichtete Recherche, bei der die eigenen Erwartungen mit den Anschauungen, Lehrinhalten und Lernzielen der Anbieter verglichen werden. Klar ist: Fehl-Entscheidungen bei der Suche nach dem passenden Lehrer wären frustrierend - man hätte Zeit und Geld verloren und müßte bei einem neuen Lehrer wahrscheinlich komplett andere Formen erlernen.
Anfragen an die DTB-Geschäftsstelle zeigen den großen Info-Bedarf zu Qigong-Angeboten. Die große Bandbreite unterschiedlicher Formen erschwert insbesonderen Nicht-Fachleuten die richtige Entscheidung. Der DTB empfiehlt, zunächst zu recherchieren, ob der Ausbilder von der ZPP überprüft und anerkannt ist. Der Hintergrund: Schulen, die Leitlinien chinesischer Familien-Dynastien folgen, sind typischerweise esoterisch geprägt. Das bedeutet bespielsweise, dass sie traditionelle kulturelle Sehweisen ungefiltert in ihre Ausbildungen übernehmen statt westliche Standards als Richtschnur zu nehmen.
Das Erlernen chinesischer Gesundheitsübungen kann tief eingreifen in Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Dies erhöht Resilienz für den beruflichen und privaten Alltag. Warum also nicht Lehrer werden und die positiven Auswirkungen auch anderen Menschen zuteil werden lassen? Beim DTB hat jeder die Gewähr, dass die Prinzipien korrekt gelehrt und die Übe-Systeme nicht "verwässert" werden.
Der Lehr-Ansatz der DTB-Schulen verbindet östliche und westliche Elemente zu einer Einheit, mit der jedem gedient ist. Theorie und Praxis sind anpassbar. DTB-Schulen bieten seit langem zwei bewährte und beliebte Formate für Lehrer-Ausbildungen, die in ganz Deutschland anerkannt und üblich sind: Stufe Qigong-Kursleiter 1990 € oder gleich Stufe Qigong-Lehrer-ZPP 2990 €. Inklusive sind Lehrmittel wie DVDs / USB-Stick, Skripte, Online-Kurse und Fernlehrgänge.
Der
DTB-Dachverband
arbeitet auf wissenschaftlicher ideologie-freier Grundlage.
Er rät davon ab, bei Lehrenden zu lernen, die nicht
von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) anerkannt sind! Die ZPP überprüft die Qualifizierungen der
Verbände und Institutionen nach westlichen Kriterien und fördert damit
Qualität und Teilnehmerschutz.
Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt Berlin zu einem Schwerpunkt der DTB-Weiterbildung entwickelt. Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Kursleiter / Übungsleiter oder Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was die ZPP-Zertifizierung betrifft. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein praxis-orientierter Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
Bei Internet-Recherchen sollten an Qigong-Ausbildung Interessierte klar unterscheiden zwischen "normalen Kursen zur Gesundheitsförderung" und anspruchsvolleren Angeboten zu Aus- und Fortbildung im beruflichen Kontext. Nur auf diesem Niveau werden pädagogisch-didaktische Kompetenzen vermittelt. Und ohne dieses Handwerkszeug fehlt Lehrenden die für die Erwachsenbildung notwendige Qualifizierung.
"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind bei DTB-Schulen Synonyme - sie meinen dasselbe und die Zertifikate sind gleichwertig.
Das chinesische Übesystem wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung. In DTB-Schulen werden keinerlei esoterische "Qi-Erklärungsmodelle" benutzt. Stattdessen werden Erkenntnisse der Faszien-Forschung einbezogen - siehe Faszien-Qigong, myo-fasziale Verkettung und Funktionale Anatomie.
Qigong wird auch als "Chinesisches Yoga" bezeichnet und in der Tag spricht vieles für diese Sehweise. Zum einen lenkt sie den Blick auf die indischen Ursprünge wie Körper-Geist-Einheit, Buddhismus und Spiritualität. Zum anderen - und das gilt vielen als das Entscheidende - betont sie die Einzigartikeit und Eigenständigkeit durch den Zusatz "chinesisch". Dazu zählen die Philosophien des DAO und des CHAN / ZEN, das Wechselspiel des Yin-Yang-Prinzips und nicht zuletzt die Einbettung in die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und die Kultur des "Yangsheng (Lebenspflege)".
Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell (s. Stufung / Kosten)
Die verbands-eigenen Konzepte und Lehransätze sind auch für alle diejenigen zu empfehlen, die keine Lehrtätigkeit anstreben, sondern lediglich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern wollen. Denn die stilübergreifenden Lehrinhalte erweitern in vielerlei Hinsicht den eigenen Horizont. Zudem kann der ideologie-freie, wissenschaftlich basierte Rahmen auch umfassende interkulturelle Kompetenzen fördern bei der Einschätzung anderer Lehr-Meinungen, Weltanschauungen und dergleichen mehr.
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.
Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!
Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister
Die DTB-Hilfen wie Teilnehmerskripte folgen den ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Kursangebote. Sie sind gegliedert nach: Phase, Zeit, Thema, (Teil)ziele, Inhalte, Organisationsform, Lehrmaterialien / Hilfsmittel. Sie enthalten Details zur Informationsphase, Aufwärmphase, Schwerpunktphase, Ausklang / Cooldown. ZPP-Module sind inclusive.
Zahlreiche Yoga-Lehrende anderer Stile besuchen DTB-Lehrgänge. In der "Lehrerschmiede Deutschland" nehmen sie eine Fülle von Anregungen mit für sich selbst, für ihre Kollegen und für ihre Schüler. Zum einen sind es die faszinierenden "typisch chinesischen" Elemente und zum anderen sind es die für sie neuen Übungsreihen, die sich unterscheiden von den üblichen Asanas anderer Stile. Ein weiterer Grund: Bei der DTB-Lehrerschmiede kann sich jeder nach dem Baukasten-Prinzip zielgruppen-gerechten Angebot zusammenstellen. Anregungen bieten die Internet-Resourcen Online-Kurse im Yoga-Studio und Online-Kurse für Lehrerausbildung.
Die Module sind auch zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub, Trainer-Lizenzen und für ZPP-Rezertifizierung / Konzept-Einweisung (u.a. Faszien-Qigong, Resilienz-Training, Seidenweber-Übungen, Eisenhemd-Qigong, Stilles Qigong, Stress-Abbau).
Chinesisches Yoga bietet umfängliche Ressourcen für ganzheitliche Gesundheit und Weiterentwicklung. Dies ist hilfreich für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden. Yoga heißt "Vereinigung"; das Entspannungsverfahren fördert "Verbundenheit": Die harmonische Einheit von verstandesmäßigem Mentalem und Lockerung von Muskeln und Faszien in der Körperstruktur.
DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen und ausprobieren mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen für Faszien-Qigong und die Tai-Chi-Form. Dafür gibt es standardisierte Muster aller autorisierter DTB-Schulen nach diesem Format:
Es gibt zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung).
Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken; man braucht, wenn man möchte, nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate). Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage. Wer möchte, braucht dafür nur zweimal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate).
Hier der: Link zum Buchen der DTB-Ausbildung.
Die Erfolgsbilanz aller ZPP-Aspiranten beträgt bei DTB-Schulen einhundert Prozent - das bedeutet, dass über die vielen Jahre noch nie ein Absolvent von der ZPP abgelehnt wurde! Zu den DTB-Seminaren gehören ZPP-Module, die zugelassen sind als staatlich anerkannter Bildungsurlaub. Maßgeblich begetragen hat dazu der Arbeitskreis Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin.
Wer bei anderen Ausbildern Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen statt einer kompletten Ausbildung durchlaufen hat, kann beim DTB dennoch seine ZPP-Anerkennung erhalten! Dafür hat eine Berliner Arbeitsgruppe mehrere Möglichkeiten geschaffen. Inbegriffen sind auch Fernlehrgänge zuhause, bei denen man keinerlei Präsenz-Unterricht benötigt. Hier die Einzelheiten: Projekt der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin. Und hier die Module: Ausbildungen Hessen Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für ZPP-Zertifizierung.
Kostenlose Lektionen als Fernlehrgang auf der Homepage des Verbandes. hier der Link zum offiziellen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=Bc3TkT0AknA . Dort wird zusammengefasst, um was es geht: Yoga ist "in" und davon profitiert auch das "Chinesische Yoga", wie es im DTB-Dachverband betrieben wird. Im Mittelpunkt stehen Stärkung der Selbstheilungskräfte, Lösung von Blockaden und die Entwicklung Innerer Kraft. Das Chinesische Yoga gilt vielen als Königsweg zum Aufbau von Resilienz und Soft Skills. Zu den Sub-Systemen zählt neben dem Qigong das Tai Chi (Taijiquan). Der stete Fluss der Ganzkörper-Bewegungen ist eine Meditation im Hier und Jetzt: Man denkt, was man tut und tut, was man denkt.
Entspannt fließende Bewegungen stärken die Selbstheilung und Vitalität. Sie umfassen Dehnung, Lockerung und Kräftigung Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit und Stimmigkeit. Eingebettet in TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist dieses universelle Heilverfahren effektiv, bewährt und beliebt. Kreativität und Design dieser traditionellen Choreographie mit ihrer ansprechenden, magisch anmutenden Ästhetik begeistern weltweit viele Menschen. (Quelle DTB-Berufsberatung). Quelle: Berlin Ausbildung Taijiquan, Qigong (Chinesisches Yoga).
Funktionelle Anatomie eignet sich gut als Korrektiv zu den vorwissenschaftlichen "Qi-Modellen". Zentrales Thema bildet Körperstruktur und ihre Funktionen im Bewegungsapparat. Lernziel ist ein vertieftes Verständnis für die Art und Weise, wie diese Einzel-Strukturen zusammenarbeiten (myo-fasziale Verkettung) und welche Funktionen sie speziell im Qigong und Tai Chi erfüllen. Darauf aufbauend werden auch Bezüge zum Push Hands erklärt. Zusätzlich geht es auch um die Beschreibung der Anatomie allgemein. Der Lehrgang wird als Lizenz-Verlängerung angerechnet. Quelle: Qigong-Ausbildung Berlin, München, Saarbrücken .
In Berlin und zahlreichen weitere Orten des Bundeslandes sind DTB-Ausbildungen seit Jahrzehnten beliebt und geschätzt. Betriebe und Firmen lassen ihre Mitarbeitenden in der "ZPP-Lehrerschmiede" weiterbilden; sie schätzen u. a. die Professionalität, Flexibilität und Servce der verbands-eigenen Institute. Auch die speziellen Lehrinhalte sind attraktiv und effektiv.
DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Qigong-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands. Der Grund ist klar: Wer der Einfachheit halber lediglich Qigong-Bewegungsfolgen erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.
Weitere Infos zur Ausbildung gewünscht? Schicken Sie eine Mail an Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff: Ausbildung Tai Chi Qigong Berlin. Siehe auch die Internet-Seite des Chef-Ausbilder Dr. Stepan Langhoff: Taijiquan, Qigong und Tuishou (Pushhands) Berlin.
Dr.
Langhoffs Tuishou-Seminare befassen sich mit grundlegenden Elementen
der Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung
/ Kampfkunst. Solche
Masterclass-Seminare "Push-Hands-Selbstverteidigung" sind
integriert in die jährlichen ZPP-Lizenz-Verlängerungen und behandeln
zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Spezialialitäten, die
im DTB sonst selten gelehrt werden. Die Lehrgänge richten sich an
Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger aus anderen
Disziplinen / Stilarten. Behandelt werden neben
"Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch Anwendungen zur
Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Sie dienen als Vorbereitung für das
Antiaggressionstraining des Verbands. Siehe auch die Programme für
Kinder und Jugendliche sowie die Spezial-Themen für Selbstbehauptung
"Starke Mädchen". Quelle:
Push-Hands-Ausbildung Berlin
Die Tuishou-Partnerübungen des Taijiquan und Qigong galten früher im Ursprungsland China als Lackmus-Test für Lehrer-Qualifikationen. In mehreren Familien-Dynastien - darunter Chen, Wu und Yang - wurden die Techniken geheim gehalten. Traditionell wurde das "Qi-Erklärungsmodell" dazu benutzt, die "Inneren Kampfkünste / Wudang" von "Äußeren Kampfkunsten / Shaolin" abzugrenzen.
Master-Classes, Seminare, Workshops und Treffen zu den wichtigsten Themen des Pushing Hands werden in Berlin angeboten. Zu den Anbietern zählen unterschiedliche Organisationen, Institute und Lehrer. Wenngleich es dabei sehr unterschiedliche Herangehensweisen und Lehr-Ansätze gibt, so basieren diese doch zumeist auf den "Taiji-Klassikern". Push-Hands-Ausbildungen Berlin.
Diese Infos gelten nur für Schulen des Verbandes - sie können NICHT unbesehen auf andere Organisationen/ Anbieter/ Mitbewerber übertragen werden!
Räumlichkeiten und (gemeinnützige) Kooperationspartner für zusätzliche Seminare an Wochenenden gesucht: Berlin-Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Spandau, Lichtenberg, Reinickendorf und Treptow-Köpenick.